Nachdem im vergangenen Jahr der bekannte EUREGIO-Keramikmarkt an der Burg in Raeren aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, findet nun die 26. Ausgabe statt. Zuvor lockte der Markt bereits 25 Mal Besucher*innen aus Nah und Fern und war stets sehr beliebt.
Auch in diesem Jahr treffen mehr als 70 professionelle Keramiker*innen aus verschiedenen europäischen Ländern an der Burg aufeinander. Am 11. und 12. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr, präsentieren sie Kunst sowie Gebrauchswaren aus gebranntem Ton – in unglaublicher Formen- und Farbenvielfalt und in höchster handwerklicher Qualität. Vom Schmuck über Tischgeschirr und Gartenkeramik bis hin zu Kunstobjekten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Am Sonntagvormittag wird, wie in jedem Jahr, der EUREGIO-Keramikpreis an die drei besten Teilnehmenden verliehen. Am Tag zuvor kann auch das Publikum an einer Abstimmung teilnehmen und zusätzlich den Publikumspreis vergeben. Außerdem zeigen die drei Preisträger des Jahres 2019 derzeit noch bis zum 12. September eine breite Auswahl ihres Kunstwerke in einer Sonderausstellung im Haus Zahlepohl (gegenüber der Burg Raeren).
Im Rahmen des internationalen Wochenendes des Offenen Denkmals, das unter dem Motto „Kulturerbe und Frauen“ steht, werden in einer kleinen Sonderausstellung im Töpfereimuseum ausgewählte Werke der bekannten Keramikerin Maria Hasemeier-Eulenbruch zu sehen sein, die ab den 1950er Jahren in Raeren lebte und arbeitete. Im Burghof gibt es die Ergebnisse des jährlichen Tonmarathons zu bestaunen und gegen eine Spende zu erwerben. Dort werden ebenfalls die Kinder ihren Spaß haben, wenn sie mithilfe von Museumspädagogen selbst die Arbeit mit Ton ausprobieren können.
Webseite Töpferei Museum Raeren
WEITEREMPFEHLEN