Nachhaltige Mode und ihre vielfältigen Facetten gewinnen zunehmend an Bedeutung. In Zeiten des Klimawandels ist Umdenken gefragt und genau dies tut das Aachener Projekt „nAChhaltig angezogen“. Entstanden im Rahmen eines Seminars an der RWTH Aachen hat das Konzept viel Zuspruch gefunden und schloss sich im Juni 2021 dem Verein „Regionale Resilienz Aachen“ an. Ziel ist dabei, den nachhaltigen Textilkonsum in Aachen durch innovative Angebote zu fördern und sich gemeinsam für nachhaltige Mode einzusetzen.
Auf Spurensuche!
In Aachen gibt deutlich mehr nachhaltige Modegeschäfte, als man zunächst vermuten würde. Dabei geht es in der „dressed sustainably tour“, die vom 21. August bis zum 18. September in Aachen stattfindet. Die Aachener Geschäfte für nachhaltige Mode sollen bekannter werden und zum möglicherweise neuen Lieblingsladen werden. Mit einer ausgetüftelten Tour, verschiedene Preise und Neugier sollen die Teilnehmenden aus ihre Comfort Zone gelockt werden und die ausgewählten Shops erkunden.
Wie funktioniert das Ganze?
In neun Geschäften, darunter Läden mit nachhaltig produzierter Ware (Bild: Lana in der Jakobstraße), als auch Secondhand Geschäfte, hängen Plakate auf, auf denen eine Frage zu finden ist. Auf einen bereitliegenden Laufzettel muss dann die richtige Antwort notiert werden. Mit dem Zettel geht es von einem Shop zum anderen, bis dieser vollständig ist. Die Antworten können anschließend an: nachhaltig-angezogen@soziologie.rwth-aachen.de geschickt werden. Am Ende der Tour werden Gewinner*innen aus allen korrekt beantworteten Laufzetteln ausgelöst und per Mail kontaktiert.
Wo geht’s hin?
Die Geschäfte, die bei der Tour kooperieren sind auf dem Laufzettel vermerkt, die in jedem dieser Läden hinterlegt sind. Eine Übersicht der teilnehmenden Geschäfte gibt es auf der Website: nachhaltig-angezogen.de/tour/ und auf dem Instagram-Account: nachhaltig_angezogen.
Webseite "nAChhaltig angezogen"
WEITEREMPFEHLEN